Finstere Schatten auf der Wand, etwas huscht flink aus dunklen Ritzen, nachts rumort es unterm Dach, rieselt im Gebälk… Huch! Sind wir etwa in einem uralten Edgar Wallace-Streifen? Nein, in einem schlecht gedämmten Haus! Wo durch Undichtigkeiten und Kältebrücken Feuchtigkeit in die Wohnräume dringen kann, wo Dämmung fehlt, die Regenrinne oder das Dach beschädigt ist, siedelt so allerlei aus der Bakterien-, Pflanzen- und Tierwelt, das einen tatsächlich fast das Gruseln lehren kann. Aber keine Angst – tüchtige Dachdeckereien lehren all diese Schrecknisse das Fürchten! Werfen Sie also ganz ohne Schaudern einen Blick auf unsere Liste. Und freuen Sie sich entspannt, wie die Leistungen Ihres 100 TOP-Betriebs im Bedarfsfall die Luft gesünder machen und das Haus sicher schützen.
Meist erst nach und nach wahrnehmbar ist die Bedrohung, die von Mikroorganismen ausgeht. Ihnen gehören zum Beispiel die Schimmelpilze an. Als besonders gefährlich gelten die schwarzen Schimmelarten, von denen einige Allergien und Atemwegserkrankungen auslösen und den Lungen schaden können, etwa die verbreitete schwarze Schimmelart Stachybotrys chartarum. Sie breitet sich auf Tapeten, in Fugen, Holzteilen und Wänden aus und greift irgendwann sogar die Bausubstanz an. Erste Anzeichen sind oft schwarze Zimmerecken. Wo mehr Nässe sich staut, können zudem auch Bakterien sich vermehren und die Gesundheit gefährden. Auf Außenwänden breiten sich Algen und Moose aus, bevorzugt in durch Betauung, Regen oder Nebel feuchten Bereichen. Einige Arten wachsen aber leider nicht nur auf der Hauswand, sondern auch in sie hinein. Moose bieten außerdem Schimmelbewuchs eine Basis. Zudem sind moosfeuchte Wände weniger energieeffizient, da das Verdunsten der Feuchtigkeit die Wände abkühlt.
Das Vorhandensein lästiger Schadinsekten im Haus wird oft gar nicht mit Dach- und Dämm-Lücken in Verbindung gebracht, dabei ziehen deren Folgen sie regelrecht an, auch die schwer zu bekämpfenden Kakerlaken. Wo Raumklimaprobleme bereits zu Schimmel geführt haben, treten Schimmel- und Moderkäferauf; sie können auch verborgenen Schimmelbefall anzeigen. Ebenfalls ein Raumklima-Warnsignal: das Auftreten der winzigen Staubläuse. Trotz des „staubtrockenen“ Namens sind diese Lästlinge feuchteliebend, können Materialschäden – etwa an Lebensmitteln, Bildern und Büchern – verursachen und Allergien auslösen.
Kaum unbemerkt bleibt, was sich an größeren Tieren unter schlecht gedämmten und nicht intakten Dächern einnistet. Am gefürchtetsten sind Marder, die gern über schadhafte Stellen eindringen und sogar bereits gedämmte Bereiche wieder aushöhlen. Ähnlich rabiat gehen Waschbären vor, sie machen sich selbst an Dachsteinen und Ziegeln zu schaffen. Auch Siebenschläfer verursachen bedeutende Schäden, nagen sich durch Folien, Dämm- und Isoliermaterial und sorgen als nachtaktive Tiere für schlafraubenden Radau. Sind erst einmal Zugänge geschaffen, folgen häufig noch Vögel und Fluginsekten wie Wespen und Hornissennach.
Wie gut, dass das breite Leistungsspektrum der Dachdeckereien vorbeugen und Probleme beseitigen kann! Das beginnt mit professionellem Reinigungsservice, der Dächer und Fassaden von Bewuchs, Algen und Moosen befreit. Vergrößerte Dachüberstände und verlässliche Wasserabführung halten die Außenwände besser trocken und entsprechend bewuchsfrei. Wo nötig oder gewünscht, wird eine Fassadenbekleidung mit besonders bewuchsabweisenden Materialien angebracht.
Perfekte Ableitung von Niederschlägen, bedarfsgerechte Dämmung von Fassade und Dach, Behebung von Undichtigkeiten und Kältebrücken: All das saniert nicht nur das Dach, sondern hält auch das Raumklima im Haus gesund. Viele Allergieauslöser können so gar nicht erst in die Atemluft gelangen, und nichts zieht Schimmel und Schädlinge an.
Regelmäßige Inspektion, Wartung und Instandhaltung pflegt die Außenhülle des Gebäudes und hält sie intakt. Marder, Waschbären & Co. können gar nicht erst ins oder unters Dach gelangen. Zusätzlich kann Ihre Dachdeckerei an den Fallrohren Schutzgitter anbringen. Das hindert Tiere am Hochklettern. Dass es neben Vögeln sogar Einbrecher abschreckt, wenn man vom Dachdecker eine Katzenfigur auf den First setzen lässt, ist hingegen Aberglaube und fällt nicht mit unter die handwerkliche Gewährleistung…
Erhalte zukünftig die neuesten Informationen des 100 TOP-Blogs direkt per Email