<

Sonnenklare Vorteile: Photovoltaik lohnt sich mehr denn je

Leben & Wohnen   |   16/07/24

Ist Photovoltaik auf dem Dach, lacht den Hausbesitzern die Sonne auch bei Regen. Sonnenstrom ist nämlich nicht nur bei Sonnenschein verfügbar. Technische Neuerungen und verbesserte Rahmenbedingungen machen ihn zudem flexibler nutzbar. Und es gibt noch weiter Pluspunkte. Die Kraft der Sonne in Energie fürs Haus zu verwandeln ist heute lohnender denn je.

 

Sonne bringt mehr Freiheit

Die Veränderung der Energie-Infrastruktur sowie der Energieversorgungslage insgesamt, aber auch die Preisentwicklung im Energiemarkt machen Selbstversorgung längst ausgesprochen attraktiv. Weniger auf externe Lieferanten und Versorger angewiesen zu sein: Diesen Wunsch haben immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher. Eine PV-Anlage auf dem Dach trägt besonders viel zu mehr Autarkie bei. Je mehr Strom man selbst produzieren und verbrauchen kann, desto unabhängiger ist der Haushalt.

 

Die Anhebung der Leistungsobergrenzen sorgt dafür, dass jetzt auch im privaten Sektor leistungsfähigere Anlagen betrieben werden können. Inzwischen lässt sich dank moderner Akku-Technik der selbst erzeugte Strom zudem speichern. Damit sind höhere Eigenverbrauchsquoten möglich, Überschussmengen müssen nicht mehr vollständig ins Netz „abverkauft“ werden. Eigenbedarfsdeckung und Unab­hängigkeit lassen sich noch weiter optimieren, wenn man den selbst erzeugten Strom für den Betrieb einer hauseigenen Wärmepumpe einsetzt und/oder den Stromspeicher mit einer Wallbox kombiniert, die auch noch das E-Auto auflädt.

 

Sonne tut Gewissen und Umwelt gut

Solartechnische Einrichtungen nutzen eine in praktisch beliebigem Umfang frei verfügbare natürliche Energiequelle, die durch Nutzung nicht aufgebraucht wird, keine Regenerationsphasen benötigt und deren Inanspruchnahme keine Emissionen verursacht. Nachhaltiger geht es nun wirklich nicht! Dass für die Herstellung der Solartechnik zunächst Energie aufgewendet wurde, gleichen unter anderem CO2-Einsparungen, Synergieeffekte mit anderen nachhaltigen Anlagen und die Lebensdauer der Module aus.

 

Sonne schont das Portemonnaie

Selbstverständlich muss anfangs investiert werden. Die Umweltpolitik unterstützt das. Trotz Haushaltssperren in anderen Sektoren werden Photovoltaikanlagen durch Anpassungen im Erneuerbare Energien-Gesetz und durch das im Mai 2024 in Kraft getretene Solarpaket I der Bundesregierung gefördert. Es umfasst unter anderem Steuererleichterungen, Bürokratie-Vereinfachung und erhöhte Einspeisevergütungen. Förderkredite können noch hinzukommen, je nach Standort außerdem kommunale Programme. Die vielen wirtschaftlichen Vorteile und der Nutzen überzeugen immer mehr Bürger. Allerdings war Deutschland schon vor Verabschiedung des Solarpakets I absolut „solarbegeistert“: Bereits im vergangenen Jahr stellte der Photovoltaik-Zubau mit mehr als 14 Gigawatt einen Rekord auf.

 

Sonne braucht Profi-Partner

Planung, Montage und Inbetriebnahme von photovoltaischen Anlagen gehören unbedingt in die Hände von Profis. Die Installation der Module auf dem Dach, Garagendach oder Carport und gegebenenfalls an der Fassade überträgt man an besten einem erfahrenen Dachdeckerbetrieb, etwa einem 100 TOP-Mitgliedsunternehmen. Denn bei allen Maßnahmen auf, an und „in“ der Dachhaut muss sichergestellt sein, dass Statik, Konstruktion und Eindeckung weder überlastet noch beschädigt werden und das Dach dicht bleibt. Sonderangeboten ungenügend qualifizierter Billiganbieter sollte man misstrauen: Fast zwei Drittel der Innungsbetriebe mussten nach solchen Discountinstallationen schon die Pfusch-Folgen beheben, meldete der Zentralverband ZVDH. Auch der Anschluss der Anlage ans Hausnetz und ans öffentliche Stromnetz darf nur von zugelassenen Elektro-Fachleuten vorgenommen werden. Erkundigen Sie sich einfach bei Ihrer 100 TOP-Dachdeckerei. Fast alle Betriebe haben Solar mit im Leistungsportfolio und arbeiten mit verlässlichen Partnern im Elektrohandwerk zusammen. Dann heißt es bald auch für Ihr Hausnetz: Let the sunshine in!



/ Abonniere unseren Blog!

Erhalte zukünftig die neuesten Informationen des 100 TOP-Blogs direkt per Email

Oder melde dich als Benutzer an

Diese Webseite verwendet Cookies nur zu technischen Zwecken. Ihre Daten werden nicht an Dritte weiter gegeben.
Weitere Informationen finden Sie hier.