Das 100 TOP-ABC:
Wer wir sind, was wir tun, kurz und knapp
Die 100 TOP-Dachdecker Deutschland-Kooperation ist ein unabhängiger Zusammenschluss von 100 Unternehmen des Dachdeckerhandwerks aus ganz Deutschland. Wir haben eine Vielzahl von Anliegen und auch einige Alleinstellungsmerkmale. Immer wieder mal fragen interessierte Fachleute, Leserinnen und Leser des Blogs und natürlich auch Kunden nach einer kompakten Kurzdarstellung. Dem kommen wir gern nach! Hier und heute also mal eine Zusammenfassung von wesentlichen Elementen und Funktionen, Ideen und Zielen – von A bis Z.
Akademie Die 100 TOP-Dachdecker Deutschland-Kooperation hat eine eigene Akademie ins Leben gerufen. Ihr Bildungsangebot zeichnet sich durch eine Reihe von didaktischen Besonderheiten aus – bis hin zur Möglichkeit, im Rahmen von Seminaren im Kollegen-Kollektiv Lösungen für konkrete betriebliche Anliegen zu erarbeiten.
Business Building Service Unser Business Building Service betreut komplexe Bauvorhaben und übergreifende Projekte für gewerbliche und öffentliche Auftraggeber. Unter anderem entlastet er beim Management, um Freiraum für die konzentrierte Ausführung zu schaffen.
Change Wandlungsfähigkeit und Mut zu Veränderung sind unverzichtbar für langfristig erfolgreiche Entwicklung. Wir widmen dem Thema in Theorie und Praxis entsprechenden Raum und unterstützen uns gegenseitig beim Change Management.
Dynamik Obwohl die Mitgliedergruppe relativ konstant ist, verharren wir nicht in Stagnation und gegenseitiger Bestätigung des Ist-Zustands, sondern arbeiten stetig daran, uns kontinuierlich weiter zu entwickeln.
Eco Service Nachhaltigkeit ist uns so wichtig, dass wir ein eigenes Leistungsbündel dafür entwickelt haben. Von Gründach bis Energie-Autarkie umfasst es alles, was zur ressourcen- und klimaschonenden Gestaltung des Wohn- und Nutzwerts von Gebäuden gehört.
FIRST Speziell und exklusiv für 100 TOP-Mitglieder haben Experten ein verbundseigenes QM-System entwickelt: FIRST. Es ist branchenweit einmalig und unterstützt nicht nur das handwerkliche und betriebliche Qualitätsmanagement, sondern auch die besonders gute Betreuung der Kunden.
Gemeinschaftsgefühl Der Zusammenhalt in der Gruppe ist groß, der Austausch direkt und freimütig. Anliegen und Problemfälle werden offen angesprochen, Ideen und Lösungsansätze kollegial mit anderen geteilt.
Horizont Es ist bei uns die Regel, dass sich Führungskräfte und Teams über den Tellerrand des Gewerks hinaus informieren und qualifizieren und dies auch der Mitarbeiterschaft ermöglichen. Vielseitigkeit betrachten wir nicht als Ablenkung, sondern als Bereicherung.
Innovationsbereitschaft Alle Betriebe legen Wert darauf, in Technik und Ausstattung auf dem aktuellsten Stand zu sein und investieren hier gezielt. Immer wieder entwickeln Mitglieder auch neue eigene Produkt- und Leistungskonzepte und sind mit Innovationen first to market.
Jubiläen Im Vorjahr haben wir bereits das 25jährige Bestehen des Verbunds begangen. Gleichzeitig konnten wir André Bröker zu seinen ersten 7 Jahren erfolgreicher Geschäftsführung gratulieren. Er führt die Kooperation in 2. Generation.
Kundenorientierung Die Kundenzufriedenheit ist unsere stärkste Triebfeder. Von der Ausführungsqualität über engagierte Beratung bis hin zu regelmäßiger Feedback-Abfrage tun wir alles dafür, sie stetig noch weiter zu steigern.
Leidenschaft Eine wichtige Zugangsvoraussetzung für die Mitgliedschaft ist neben ausgezeichnetem fachlichen Können auch die besondere handwerkliche Begeisterung. Wir alle brennen für das, was wir tun!
Marketing Im Handwerk ist man hier und da noch überzeugt, dass das Werk sich selbst lobt. Wir sehen das anders! Wir betreiben professionelles Marketing und setzen dafür sowohl betriebseigene als auch gemeinschaftliche Instrumente ein.
Networking Der Austausch in der Gruppe hat viele Ebenen und Kommunikationswege. Neben Plenum-Veranstaltungen gibt es diverse Gremien und Arbeitskreise, verbundinterne Intranet-Kommunikation und natürlich immer auch den direkten „kleinen Dienstweg“ zwischen einzelnen Betrieben.
Optimierung „Die 100 TOP-Dachdecker widmen sich mit Leidenschaft der Aufgabe, Deutschlands beste Dächer zu bauen“, heißt es auf unserer Website. Dass wir einen hohen Anspruch haben und danach streben, uns Tag für Tag noch ein bisschen weiter zu verbessern, begleitet uns bei jeder Tätigkeit.
Partnerschaft Wir legen Wert darauf, Auftraggebern, Architekten, Lieferanten und anderen Zielgruppen jederzeit als verlässliche und kompetente Ansprechpartner zur Verfügung zu stehen und qualifizieren uns dafür regelmäßig weiter.
Qualität betrachten wir nicht als Ergebnis, sondern als stetigen Prozess. Unter anderem gehören zu diesem Prozess Präzision, Können und Fleiß, durchdachte Planung, hochwertige Materialien und erstklassiges Werkzeug.
Regionalität Die Standorte der Mitgliedsbetriebe verteilen sich über ganz Deutschland. So ist nicht nur in Ballungsräumen, sondern bundesweit dafür gesorgt, dass Kunden „ihren“ 100 TOP-Betrieb auch in der Nähe finden.
Struktur Dank des 100 TOP-Netzwerks können selbst umfangreiche Projekte betreut werden. Groß-Auftraggeber finden eine Struktur vor, die in Kooperation die erforderlichen Kapazitäten und Leistungen zur Verfügung stellen kann.
Tradition Unsere Mitglieder und ihre Teams wissen sich den bewährten, überlieferten handwerklichen Standards verpflichtet. Der Einsatz technischer Neuerungen, innovativer Verfahren und Materialien ist eine selbstverständliche Ergänzung.
Unabhängigkeit Die Gründung wurde unter anderem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die Kooperation ist jedoch ist ein freier Unternehmenszusammenschluss und trägt sich ohne öffentliche Bezuschussung selbst.
Veranstaltungen Die Mitglieder treffen sich zweimal jährlich in unterschiedlichen Konstellationen, so dass ein reger Austausch gewährleistet ist. Experten-Besuche, Beratungen, auf Wunsch auch Coachings vor Ort in den Betrieben geben zusätzliche Impulse und Unterstützung.
Wirtschaftlichkeit Mitgliedern stehen praktische Tools und Funktionalitäten zur Verfügung, die sie entlasten und die entsprechenden betrieblichen Prozesse verschlanken. Das steigert die Wirtschaftlichkeit der Betriebsführung.
meX Unser branchenweit einzigartiges meX-Mitarbeitermanagement unterstützt die Teams mit Maßnahmen, die ihre Tätigkeiten organisieren, koordinieren und begleiten. Bis hin zu einem bequemeren Informationsfluss und Vorschlagswesen.
Youniverse Nein, ganz bestimmt nicht! Die Kooperation pflegt engagiert den Gemeinsinn, und Wissensvorsprung, und interessante fachliche News behält niemand für sich.
Zukunftsorientierung Alle Chefs verfolgen das Ziel, den Betrieb so zu führen, dass er Zukunft hat und Zukunft bietet. Mit Erfolg: Unsere Betriebe sind wirtschaftlich solide aufgestellt.